Fastenwoche in St. Marienthal

Entdecken Sie das Buchinger Fasten auf dem idyllischen Klostergelände St. Marienthal

Suchen Sie eine Möglichkeit, Ihren Körper zu reinigen, Ihren Geist zu beruhigen und Ihre Gesundheit zu verbessern? Dann laden wir Sie herzlich ein, an unserem Buchinger Fastenwoche für Gesunde im bezaubernden Klostergelände St. Marienthal teilzunehmen.

Das Buchinger Fasten basiert auf den Prinzipien des bekannten deutschen Arztes Dr. Otto Buchinger. Während des Fastens nehmen Sie ausschließlich flüssige Nahrung in Form von speziell zubereiteten Fastensuppen, Säften und Tees zu sich. Dies ermöglicht es Ihrem Körper, sich von schädlichen Substanzen zu befreien und gleichzeitig von innen heraus zu regenerieren. Erfahren Sie, wie das Buchinger Fasten Ihre Verdauung, Ihren Stoffwechsel und Ihr Immunsystem positiv beeinflussen kann.

Angebot

Fastenwoche für Gesunde nach Dr. Buchinger

Zur Fastenwoche gehören folgende Angebote:

  • tägliche Morgengymnastik,
  • Vorträge und Erfahrungsaustausch zum Fasten, zur Ernährung und zur gesunden Lebensweise
  • Aktivitätsangebote wie Wandern, Fahrradfahren, Nordic-Walking oder spezielle Angebote seitens der Fastenleiterin z.B. zur Ernährung und Gesundheit (Waldbaden, Massagen, Kneipp u.a.),
  • ein Nachmittag der Stille,
  • Klosterführung, Besichtigung der Klosterbibliothek,
  • geistige Impulse durch eine Schwester des Klosters und Möglichkeit zur Teilnahme an den Gesängen der Schwestern

Informationen zu Ihrer Fastenleiterin:

Fastenleiterin der Deutschen Fastenakademie e.V. – ärztlich geprüft durch Dr. med. Helmut Lützner / Mitglied Ärztegesellschaft „Heilfasten & Ernährung“ e.V. Über 20 Jahre Fastenerfahrung (Buchinger, Basen -und Rohkostfasten). Geschäftsführung der Physiotherapie der FAMA-AKTIV GmbH Leipzig.

Frau Sigrid Magnus
Frau Sigrid Magnus
 Frau Grit Gottschling
Frau Grit Gottschling

Fastenwoche mit Klangschalenentspannung

Zusätzlich zu den oben aufgeführten Angeboten der Fastenwoche für Gesunde nach Dr. Buchinger lernen die Teilnehmenden beim „Fasten mit Klangschalenentspannung“ verschiedene Meditationspraktiken kennen, zum Beispiel Klangschalenmeditation. Kurze Meditationen am Nachmittag sind im Kursangebot enthalten

Option Abendmeditation: Die Meditationseinheiten (60 Minuten) finden an drei Abenden statt. Hierfür fallen für die Teilnehmenden jeweils 105 € zusätzlich zu den Kosten des Kurses „Fastenwoche für Gesunde“ an.

Informationen zu Ihrer Fastenleiterin:

Ausbildung zur Fastenleiterin an der Paracelsus Heilpraktikerschule in Chemnitz. Geprüfte Psychologische Beraterin (VFP), begeistert von Tai Chi, Nordic Walking und Waldbaden.

Lassen Sie den Stress hinter sich und starten Sie mit neuer Energie, innerer Klarheit und einem Gefühl der Leichtigkeit in ein gesünderes Leben.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Fastenkurs für gesunde Menschen gedacht ist. Bei bestehenden gesundheitlichen Problemen sollten Sie vorab Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.

Informationen zu den Fastenwochen in St. Marienthal

Teilnehmen können alle, die gesund sind, keine Medikamente einnehmen und sich auf neue Erfahrungen einlassen wollen. Die Fastenkurse finden in Eigenverantwortung der Teilnehmenden statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung und das Ausfüllen des Fragebogens zur Teilnahme an einer Fastenwoche für Gesunde (siehe Anlage). Unbedenklichkeitsbescheinigung und Fragebogen bitte ausgefüllt bis spätestens
zwei Wochen vor Beginn der Fastenwoche zurückzusenden (gerne eingescannt, aber mit Unterschrift und Original zum Kurs mitbringen!)

  • Fastenwochen für Gesunde (Fasten nach Dr. Otto Buchinger)
  • Fastenwochen für Gesunde (Fasten nach Dr. Otto Buchinger) mit Klangschalenentspannung

Die Fastenwoche wird von ausgebildeten, erfahrenen und ärztlich geprüften Fastenleiterinnen durchgeführt und überwacht.

Zu unserer Fastenwoche „ Fasten für Gesunde“ gehören außer der Fastenverpflegung folgende Angebote: Informationen „Rund um das Fasten nach Otto Buchinger / Dr. Helmut Lützner“, tägliche Morgengymnastik, geistige Impulse durch eine Schwester des Klosters, am Vormittag kann gewandert werden oder es gibt spezielle Angebote seitens der Fastenleiterin z.B. zur Ernährung und Gesundheit (Waldbaden, Massagen, Kneipp u.a.), Klosterführung, Besichtigung der Klosterbibliothek, ein Nachmittag der Stille, Teilnahme an den Gesängen der Schwestern.
Während dieser Fastenzeit wird keine feste Nahrung zu sich genommen. Stattdessen gibt es zusätzlich zu den Fastengetränken (Kräutertees, Wasser, Obst- und Gemüsesäfte) 1x täglich eine leichte Gemüsebrühe mit frischen Kräutern, Honig oder Zitrone.
Unser Fastenkurs bietet Ihnen auf dem Klostergelände St. Marienthal Entspannung und Besinnung, Ruhe und Bewegung an frischer Luft, Erfahrungsaustausch und geistig-geistliche Gespräche, wie auch Beratung in Ernährungsfragen. Verschiedene Angebote runden den Kurs ab.
Das Programm ist ein freiwilliges Angebot unsererseits. Gerne können Sie sich eigene Freiräume schaffen.

Zwei größere Handtücher (als Unterlage für Einlauf), ein Saunatuch, Leinentuch für Leberwickel, Thermoskanne, bequeme Kleidung (z.B. Sportkleidung), Einlaufgerät/Irrigator (für 12,50 € auch bei uns zu erwerben), wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, wärmere Sachen (beim Fasten friert man leichter), Gürtel, Schwimm- und Badesachen, Sitzkissen für unterwegs, Rucksack, Wärmeflasche, Trockenbürste (Sauna- oder Körperbürste), Körperöl (ohne Paraffine, z.B. von Weleda, Alterra (kein Babyöl!), Schreibsachen für Notizen und eventuell ein Fastentagebuch, ein gutes Buch für Mußestunden.
Fastenteilnehmer in den einfacheren Zimmern: Bitte einen eigenen Föhn mitbringen.
Für die „Fasten mit Meditieren“: Kurse bitte Meditations- bzw. Yogamatte, Sitzkissen oder Meditationsbänkchen mitbringen.

Zur Vorbereitung ist es wichtig, zwei oder drei Entlastungstage durchzuführen. Nähere Informationen senden wir Ihnen direkt eine Woche vor Beginn zu.

Unmittelbar vor dem Klostergelände ist ein großer Parkplatz, den Sie kostenlos nutzen können.

Bitte melden Sie sich am Gästeempfang in der ehemaligen Brauerei. Sie finden das Gebäude, wenn Sie durch beide Klostertore hindurch weiter geradeaus laufen
Vor dem Gebäude steht ein großes „I“ (für Information). Am Gästeempfang erhalten Sie Ihren Zimmerschlüssel und weitere Informationen zum Aufenthaltsraum des Fastenkurses etc.

Sie können Ihr Zimmer am Anreisetag ab 15:00 Uhr beziehen. Fall Sie das Zimmer gerne früher beziehen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Gästeempfang auf.

Es gibt im Zimmer im Drei-Sterne-Standard (nach Dehoga) zusätzlich mit Fernseher, Kofferablage, Föhn, Duschgel.

Ihr Gästezimmer befindet sich unmittelbar auf dem Klostergelände in einem der ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Klosters. Alle Gebäude und Zimmer wurden in den vergangenen Jahren grundlegend saniert.

Für eine Stornierung zwischen dem 60. und dem 6. Tag vor dem vereinbarten Leistungszeitraum werden 50% der bestellten Leistungen,

  • für eine Stornierung zwischen dem 5. und dem 1. Tag vor dem vereinbarten Leistungszeitraum werden 80% der bestellten Leistungen,
  • für eine Nichtanreise ohne Stornierung werden 90% der bestellten Leistungen bezogen auf den vereinbarten Preis fällig.
  • Es entstehen keine Kosten, wenn eine Ersatzperson benannt wird.

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmern kann die Fastenwoche bis 4 Wochen vor Beginn abgesagt werden. Abweichende Regelungen auf Grund von Planungsunsicherheiten, welche aus Pandemielagen entstehen, sind vorbehalten.

Zusatzkosten können entstehen, wenn Sie während der Fastenwoche z.B. Ihr Zimmertelefon nutzen, Massagen wünschen oder nicht nur das Schwimmbad in Großschönau besuchen wollen, sondern auch die dortige Sauna. Für den Besuch in der Klosterbibliothek wird um eine Spende gebeten.

  • Unterbringung im Einzelzimmer in den Gästehäusern St. Marienthal (siehe Punkte Ausstattung und Lage der Gästezimmer)
  • Fastenverpflegung während dem Fastenkurs
  • Begleitung durch die Fastenleiterin während der gesamten Fastenwoche
  • Bereitstellung eines Aufenthaltsraums für die gesamte Fastengruppe
  • Tägliche Gruppengespräche
  • Vorträge und Erfahrungsaustausch zum Fasten, zur Ernährung und zur gesunden Lebensweise
  • Anleitung in Körper- und Entspannungsübungen
  • Wohlfühltag zum Entspannen
  • Führung Klosteranlage mit Kirche
  • Gespräch mit einer Ordensschwester des Klosterstifts St. Marienthal (Vortrag, Fragestunde)
  • Geistliche Impulse in der Klosterkirche
  • Besichtigung des „Gartens der Bibelpflanzen“ auf dem Klostergelände
  • Im Herbst und Winter: Fahrt mit dem Taxi und Eintritt in das Schwimmbad/Hallenbades
  • Im Sommer: Fahrt mit dem Fahrrad an den Berzdorfer See oder ein anderer Ausflug
  • Stadtführung durch Görlitz
  • Kostenloses WLAN (ungesichert)
  • Zeit für sich selbst.

Welche weiteren Serviceangebote stehen kostenpflichtig zur Verfügung?

  • Fahrradverleih
  • Nordic Walking mit Stöcke Verleih
  • Massagen
  • Saunabesuch im Trixi Erlebnisbad

Zum Zusatzangebot Nordic Walking:

  • Nordic Walking ist ein Ausdauersport, der sich für viele Menschen eignet, da er relativ schonend ist.
  • Nordic Walking ist ideal für Sportanfänger, Menschen mit Übergewicht oder auch auch Betroffene mit chronischen Gelenkproblemen.
  • Das Gehen mit Stöcken fördert  Knochen, Gelenke und Sehnen, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, senkt erhöhten Blutdruck und kann sich positiv auf die Psyche auswirken.
  • Nordic Walking beansprucht nicht nur die Bein- und Pomuskelatur, sondern auch die des Oberkörpers.